DE

Jugend musiziert 2020 - Zeitplan

Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in eine neue Runde.

Olympiade zur tschechischen Geschichte

Am 22.11. 2019 fand in unserer Schule die Schulrunde der Olympiade in tschechischer Geschichte statt. Die Schüler der 8b und 9b bearbeiteten dabei Aufgaben zu geschichtlichen Zeitraum 1880 – 1920.

Mathe-Nacht an der DSP

Am 22. November 2019 war es wieder soweit. Die Mathenacht, an der die DSP seit Jahren regelmäßig mit Schülern von der 6. bis zur 12. Klasse teilnimmt, begann um Punkt 18:00.

Studieninformationstag 2019

Unsere Universitätsmesse öffnete am Montag, den 11. November erneut ihre Türen für alle, die an deutschen und tschechischen Universitäten studieren möchten.

Deutsche Schule Prag in der O2 Arena Prag

Am Mittwoch, dem 23.10.2019 konnten Schüler der DSP mit einigen Lehrern für 20 CZK auf ein Eishockey-Spiel der Hockeymannschaft HC Sparta Praha.

Übergabe der DSD-Diplome an unsere Schüler

Selbstverständlich gehört das Lernen der deutschen Sprache zum Alltag der Schülerinnen und Schüler an der DSP. Ihre erfolgreichen Leistungen dabei sind jedoch nicht selbstverständlich, sondern das Resultat harter Arbeit.

Bayerischer Hochschultag in der Repräsentanz des Freistaats Bayern am Montag, den 14. Oktober 2019

Die 11. Klassen fuhren unter Begleitung von Herrn Kistler am Montagmorgen in die Bayerische Repräsentanz in Prag und nahmen am ersten Bayerischen Hochschultag teil.

Ein anderes Leben ausprobieren - Jugendaustausch mit YFU

Hana, František und Tereza haben es getan und sind begeistert – einen Schüleraustausch mit der Organisation YFU (Youth for Understanding).

Fußballturnier in der ZŠ Trávníčkova

Trotz des freien Donnerstags 3.10 haben sich Herr Mlynek und Schüler der Klassen 7-9 um 7:30 an der Schule für die Teilnahme eines Fußballturniers getroffen. Das Turnier fand in drei Gruppen in der ZŠ Trávnićkova statt.

"Ich hatte Glück" - Podiumsgespräch mit dem ehemaligen Botschaftsflüchtling Markus Rindt

Er hatte viele Ausreisephantasien: als Kind wollte er als Hirsch verkleidet über die Grenze springen, später mit einem Ballon darüber hinwegfliegen, sich dann im Kofferraum eines Autos versteckt auf die westdeutsche Seite bringen lassen. Letztendlich kam es anders: Markus Rindt flüchtete im Herbst 1989 über die deutsche Botschaft in Prag nach Westdeutschland.