DE

Mittelstufenkoordination

Die Mittelstufe an der Deutschen Schule Prag wird von Herrn Ingo Steinweg-Whiteley koordiniert. Die Mittelstufenleitung organisiert alle Belange der Klassenstufen 5 bis 10: Dazu zählen Zusammensetzungen der Klassen, die Organisation des Wahl-Pflicht-Unterrichtes (Französisch/Tschechisch) und Kurszusammensetzungen bei klassenübergreifenden Lerngruppen (z.B. Religion/Philosophie). 

Ein weiterer großer Bestandteil sind Beratungsgespräche unterschiedlicher Art: Schullaufbahngespräche sowie pädagogische Gespräche zum Lern- und Sozialverhalten unserer Schülerinnen und Schüler.

Informationen über die Bestimmungen zum Abschluss der Sekundarstufe I an Deutschen Schulen im Ausland (MSA)

DSP Zeugnis- und Versetzungsordnung

Pädagogische Grundsätze der Sekundarstufe I 

Der Übergang von der Grundschule an das Gymnasium ist ein großer Schritt, nicht nur für die neuen Fünftklässler, sondern auch für die Eltern. Es ist uns ein Anliegen, diesen Übergang eng zu begleiten und gut zu betreuen.  

Kolleginnen und Kollegen unserer Schule tauschen sich mit den Kollegen der Grundschule aus, es gibt gegenseitige Hospitationen, so dass der konstruktive Austausch zu einem einfachen Wechsel beiträgt.  

Insbesondere in den ersten Tagen sollen sich alle gut einleben; dazu tragen u.a. Patenschüler und unser pädagogisches  Konzept „Gemeinsam Klasse sein“ bei. Außerdem arbeitet die Mittelsufenleitung eng mit der Schulsozialarbeiterin zusammen. 

Die pädagogischen Grundsätze werden in den höhern Klassen der Mittelstufe weitergeführt, wobei eine schrittweise Stärkung der Selbstverantwortung der Schüler im Fokus steht. Besonders in Klasse 9 und 10 legen wir Wert darauf, dass die Schüler für die selbstständige Arbeit in der Oberstufe vorbereitet werden. 

Begabtenförderung an der DSP 

Die Deutsche Schule Prag möchte die individuelle Förderung der vielfältigen Begabungen ihrer Schülerinnen und Schüler zu den Kernaufgaben der Schule machen. Besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern wir gezielt. Wir sehen diese Aufgabe als einen wichtigen Auftrag an. Über Erfolgserlebnisse und besondere Wertschätzung möchte die Schule das Selbstvertrauen stärken und so auch die Motivation im und für den Regelunterricht. 

Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler für besondere Maßnahmen erfolgt auf Zeugniskonferenzen. Dabei sind die Kriterien: herausragende fachliche Kompetenzen (nicht immer als faktische Leistungen sichtbar), allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit, häufig sprachliches Ausdrucksvermögen, besonders ausgeprägtes Interesse für fordernde, komplexe Aufgabenstellungen. 

Drehtürmodell und außerschulische Begabtenförderung 

Die DSP bietet im Rahmen der Förderung besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler das Drehtürmodell an.

Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße herauszufordern, sie zu motivieren, ihnen ein Erfolgserlebnis zu ermöglichen und so insgesamt ihre Entwicklung zu fördern. Dafür bietet das Drehtürmodell den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in der Schule eigenständig und unabhängig vom Unterricht über einen längeren Zeitraum mit einem größeren, selbst gewählten Thema zu beschäftigen.

Die Klassenkonferenz entscheidet am Ende des Schuljahres über geeignete Schülerinnen und Schüler, die mit dem Zeugnis eine Einladung zur Teilnahme an dieser Fördermaßnahme erhalten. Am Drehtürmodell nehmen SchülerInnen aus der Grundschule und des Gymnasiums gemeinsam teil.

Die praktische Umsetzung des Konzepts 

  • In motivierenden, inhaltlich anspruchsvollen Zusatzangeboten werden besondere Begabungen gezielt gefördert (Drehtürmodell in der Sekundarstufe I).
  • Zeitlich befristet nehmen Schülerinnen und Schüler in ausgewählten Fächern am Unterricht eines höheren Jahrgangs teil (Akzeleration, Drehtürmodell)).
  • Das Kollegium wird durch verstärkte Kommunikation und Fortbildungen für die Begabtenförderung sensibilisiert.

Zu den Maßnahmen zählen: 

  • Die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben (Jugend debattiert, Fremdsprachenwettbewerbe, Jugend trainiert für Olympia, Jugend forscht, Mathematik- Olympiade, u.a.)
  • DELF (franz. Sprachzertifikat); Teilnahme an F3
  • Teilnahme am Erasmus-Plus-Projekt
  • Teilnahme bei  Schülerakademien
  • Teilnahme an Begabtenfördermaßnahmen
  • Einzelberatung. Ansprechpartner: Hr. Steinweg-Whiteley (Beratungslehrkraft Begabtenförderung)

 

Jeder Schüler hat eine bestimmte Begabung. Unser Ziel ist, solche mithilfe dieser Wettbewerbe und Kurse zu suchen und weiterzuentwickeln. Bei Interesse sind alle herzlich eingeladen, die Teilnahmemöglichkeiten zu besprechen.

Sprechzeiten:

donnerstags von 09:55 – 10:40 Uhr und nach Vereinbarung 


Kontakt:

Ingo Steinweg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.