Liebe Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler, liebe Eltern,
an dieser Stelle möchte die Oberstufenkoordination der DSP über aktuelle und wichtige Anliegen der gymnasialen Oberstufe – besonders über das Deutsche Internationale Abitur – informieren. Diese Ankündigungen, Hinweise und Informationen haben wir für Sie als Downloads zusammengestellt.
Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in drei Jahrgänge. Die erste Jahrgangsstufe (Klasse 10) ist die Einführungsphase, die den Übergang zwischen Sekundarstufe I und II darstellt. Die beiden letzten Jahrgangsstufen (Klasse 11 und 12) bilden die Qualifikationsphase, in der die Leistungsnachweise für die Zulassung und ein Teilbereich der Abiturleistung des Deutschen Internationalen Abiturs erbracht werden müssen.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an der DSP das Deutsche Internationale Abitur erlangt werden. Dies ist ein an vielen deutschen, tschechischen und internationalen Universitäten anerkannter Abschluss.
Für die Koordination aller die Klassen 11 und 12 betreffenden Angelegenheiten ist Frau Annika Debus zuständig. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Informationen Jahrgänge
- Informationen Jahrgang 10
- Informationen Jahrgang 11
- Informationen Jahrgang 11 - Eltern
- Information Jahrgang 12 - DIA 2021
- Informationen Jahrgang 12 - Eltern
Deutsches Internationales Abitur 2021
- Information Jahrgang 12 – DIA 2021
- Terminübersicht Schuljahr 2020/2021 inkl. Abiturtermine
- Richtlinien für die Ordnung zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife an Deutschen Schulen im Ausland (2015)
- Ordnung zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife an Deutschen Schulen im Ausland (2015)
- Meldung zum Deutschen International Abitur 2021
Aktuelle Informationen (Stand 13.01.2021)
- Abiturvorbereitung: In der Woche vom 18.01. – 22.01.2021 müssen die Abiturienten nur in ihren schriftlichen Prüfungsfächern (incl. Tschechisch als Muttersprache für Schüler des B-Zweiges) am Unterricht teilnehmen. Der Unterricht, in dem keine schriftlichen Prüfungen stattfinden, entfällt und die Zeit steht zur individuellen Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. In der letzten Januarwoche, 25. – 29.01.2021, liegt wie geplant die unterrichtsfreie Woche für die Abiturvorbereitung in Jg. 12. Einzelkonsulationen mit den Prüfern sind in der Schule erlaubt.
- Die Abiturklausuren werden in Präsenz in der Schule geschrieben.
- In einem Prüfungsraum werden jeweils neun Prüflinge und eine aufsichtführende Lehrkraft sein.
- Die Pflicht des Mund-und-Nasen-Schutzes gilt auch während der ganzen Prüfungszeit.
- Im Schulgebäude gelten die staatlich vorgegebenen Hygienevorschriften.
- Schüler, die Symptome haben, die für eine Covid19-Infektion typisch sind, dürfen nicht an der Prüfung teilnehmen. Wenn ein Schüler an einer oder mehreren Prüfungen aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen kann, wird ein ärztliches Attest benötigt, dass spätestens am Prüfungstag vorzulegen ist. In diesem Fall kann die Prüfung an den Nachterminen abgelegt werden. Bitte nehmen Sie im Zweifel frühzeitig Kontakt mit der Schulleitung auf.
- Abiball: Für den 12.06.2021 ist der Saal im Národní dům na Vinohradech gebucht und wir planen den Ball für diesen Termin. Ob er ohne Einschränkungen stattfinden kann, ist aktuell noch nicht absehbar.
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die aktuellen Informationen auf der Homepage. Sollte es auf Grund von Regierungsanordnungen zu Veränderungen kommen, veröffentlich wir neue Vorschriften hier. Gleichzeitig erhalten Sie eine E-Mail des Sekretariats, wenn es sich um grundlegende Veränderungen handelt.
Allgemeine Informationen zum Deutschen Internationalen Abitur (DIA)
- Hinweise zur Präsentationsprüfung
- Beratungsprotokoll Präsentationsprüfung
- Einverständniserklärung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten
- Richtlinien für die Ordnung zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife an Deutschen Schulen im Ausland (2018)
- Ordnung zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife an Deutschen Schulen im Ausland (2018)