DE

Kürbis schnitzen mit der Klasse 5a

Diese Woche haben sich die Schüler und Eltern der Klasse 5a, zusammen mit den Klassenlehrern, in der Schule zum gemeinsamen „Kürbis schnitzen“ getroffen.

Universitätstag 8.11 2021

Am 8.11. freuen wir uns wieder, unsere 10., 11., und 12., Klassen zusammen mit Schülern aus anderen DSD Schulen an dem Unitag willkommen zu heißen. 

DSP Filmpremiere in Kasárna Karlín

Zwei Jahre haben Gaia Altenburg, Jana Kovarik, Tim Garbe und Varvara Vorontsova, teilweise unter Lockdown-Bedingungen, an ihrem Film "Grenzen der Geschichte" (entstanden im Rahmen des von Heiko Maas initiierten Projektes "Erinnern für die Gegenwart" https://erinnern-gegenwart.de/site/ gearbeitet - nun hatte er seine feierliche Premiere im Kulturzentrum Kasárna Karlín!

DSP goes direction sustainability & Europe

Letzte Woche fand in Prag das Koordinationstreffen des Erasmus-Projektes YEPSA (Young European Partnerships for Sustainable Action), welches die DSP koordiniert, statt:
Mit Kolleg/innen aus Dänemark, Deutschland, Schweden und der Slowakei sowie mit Vertreterinnen der SMV besuchten wir das UN Office Prag, diskutierten über die Sustainable Development Goals (SDGs), besuchten die Schwedische Botschaft in Prag und verbrachten insgesamt drei arbeitsreiche Tage, um alle Details des Projektes zu organisieren, welches in den Schuljahren 21/22 und 22/23 umgesetzt wird. Weitere Infos hier auf dem Blog: https://yepsa.wordpress.com/about/

Immatrikulation des 7. Jahrgangs am 05.10.2021

Die Pandemie forderte den Schülerinnen und Schülern der DSP viel ab. Es gab keine Schulfahrten, keine Exkursionen und keine richtigen Feiern. Jetzt, da die offiziellen Zahlen wieder Veranstaltungen im kleineren Rahmen ermöglichen, holte unser 7. Jahrgang ihre Immatrikulationsfeier am 05.20.2021 in der Aula nach. Knapp 150 Leute kamen, darunter Eltern, Lehrkräfte und Geschwister.

Die schnellste Gruppe gewinnt

Die Schüler der 6a.1 werden in ihrer OS-Stunde herausgefordert; sie puzzeln. Offiziell kennen sie das Motiv nicht, müssen 1000 Teilchen zusammensetzen und im Team arbeiten, denn nur die schnellste Gruppe gewinnt.

Leseolympiade

Die Klasse 6a.1 befindet sich mitten in der Leseolympiade. Ziel ist es, insgesamt frei ausgewählte sechs Bücher zu lesen. Der Vorteil der Leseolympiade ist, dass jeder aus der 6a.1 entsprechend seiner Lesefähigkeit, -geschwindigkeit und seinem -interesse mitmachen kann. Gleichzeitig müssen sie ein Lesetagebuch führen, Stempel sammeln und das Gelesene ihren Mitschülern vorstellen.

Grüße aus Italien!

Die 12c grüßt aus dem italienischen Lido di Jesolo.

Erster Schultag im Kletterpark

Die Klasse 11b verbrachte den ersten Schultag anders als sonst mit dem Besuch eines Kletterparks verbunden mit einem Begegnungsprogramm.

Theaterprojekt - All the world is a stage

Kleine Szenen zur Nachhaltigkeit