Aktuelles Gymnasium
Lebendige Geschichte: Podcast zur deutsch-tschechischen Grenze

Experiment: Zitronensaft im schwarzen Tee

- Erstellt:
Den Jungchemikerinnen und Jungchemikern der Klasse 8a stehen im Homeschooling nicht die gleichen Materialien zur Verfügung, wie das im Chemieunterricht in der Schule der Fall wäre. Jedoch lässt sich auch mit Haushaltsgegenständen gut experimentieren.
Online-Fasching

- Erstellt:
Die Klasse 5a.1 feierte am Rosenmontag Fasching mit Süßem, Musik und schwierigen Quizfragen.
E-Book zum Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee"

- Erstellt:
Der Roman „Am kürzeren Ende der Sonnenalle“ geschrieben von Thomas Brussig und veröffentlicht im Jahr 1999, erzählt vom Leben der Jugendlichen in der DDR im Vergleich zu den Westdeutschen. Es werden auf eine spannende und lustige Art und Weise die Lebensumstände von Micha und seiner Clique, und eigentlich allen, die dort wohnen, beschreiben.
#WeRemember

- Erstellt:
Am Mittwoch, den 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, fand ein Zeitzeugengespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Fred Terna (96 Jahre, in New York, Brooklyn lebend) statt. Daran nahmen auch Schüler der Deutschen Schule Prag teil, sowie unser Geschichtslehrer Hans Kistler.
Filmteam der DSP gewinnt den "Eufix"

- Erstellt:
Wie jedes Jahr seit 2014 nahm das Filmteam der DSP am Filmfestival deutscher Auslandsschulen "europafilmt!" teil, dieses Jahr mit "Grenzen der Geschichte", einem Film von Gaia Altenburg, Tim Garbe (Alumnus), Jana Kovarik und Varvara Vorontsova (Leitung Klara Hoskova).
Lesebrücke Hamburg – Prag: 30 Jahre, 30 Schulen, 3.000.000 Seiten

- Erstellt:
Lesen von Hamburg bis nach Prag? Von Prag bis nach Hamburg? 500km lesen? Ob wir das schaffen? Alleine nicht, aber gemeinsam ganz bestimmt!
Duke of Edinburgh’s Award

- Erstellt:
Die Schülerin Ha Nguyenova hat unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Pekárková und Frau Kotyková am DofE Award Czech Republic teilgenommen und dafür eine Auszeichnung in gold erhalten.
Hochschulinformationstag

- Erstellt:
Am Montag, den 9.11.2020, fand an der DSP der jährliche Hochschulinformationstag von 10.00 – 14.00 Uhr statt. Wie jedes Jahr gab es wieder alles Wissenswerte zu den Themen „Studium in Deutschland“ und den Besonderheiten der diversen Studienorte. Dieses Mal kam es aber aufgrund der Covid-19-Situation in Europa gleich zu mehreren Besonderheiten: Erstens fanden alle Vorträge der insgesamt 20 Hochschulen aus Deutschland und Tschechien online statt. Über die Kommunikationstools Teams, Zoom, BigBlueButton konnten sich die jungen angehenden Studierenden hierzu einwählen.
Information Distanzunterricht

- Erstellt:
Ab Montag, den 5. Oktober, gehen ausschließlich die Jahrgänge 10-12 in den Distanzunterricht. Für alle anderen Schüler findet der Unterricht ganz regulär in Präsenz statt.
Seite 7 von 17