Gymnasium
Begegnungsschule – mehr als nur Schule
Die Schule vermittelt ihren Schülern die deutsche Sprache, deutsche Bildungsinhalte und ein wirklichkeitsgerechtes Deutschland und Europabild, ebenso wie Einblicke in die Kultur und Geschichte der Tschechischen Republik.Die Schule erzieht ihre Schüler zur Selbstbestimmung in Verantwortung vor ihren Mitmenschen, zur Anerkennung ethischer Normen und religiöser Werte und zur Achtung der Überzeugung Anderer.

Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
| ||
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
Datum :
2023-03-29
|
30
|
31
|
Aktuelles
- Sieg im Regionalfinale von Jugend forscht
- Skilanglauf im Isergebirge
- Wandertag auf Schlittschuhen
- Poetisches an der DSP
- Tag der deutsch-französischen Freundschaft 2023
- Skiausflug der 7. Klassen
- Französische Weihnachten bei der 6a
- YEPSA Erasmus-Projekt in Stockholm
- UNESCO-Schüler*innencamp in Chemnitz
- Der Informatik-Biber an der DSP
Unsere Philosophie
Die deutsch-tschechische Begegnungsschule entstand im Jahre 2001 als Bestandteil der Deutschen Schule Prag. Dieses in seiner Art einmalige gemeinsame Bildungsprojekt des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik und des Auswärtigen Amtes sowie der schulischen Gipfelorgane der Bundesrepublik Deutschland zählt zu den bedeutendsten Beispielen der deutsch- tschechischen Zusammenarbeit mit dem Ziel, zur weiteren Vertiefung des Verständnisses zwischen beiden Völker beizutragen.