Unsere 10. Klassen reisten für eine neue Runde des Schüleraustauschs mit dem Gymnasium Lappersdorf nach Regensburg.
Gemeinsamer Tag 1 (Montag)
Station 1 Workshop im Weltladen zum Thema Nachhaltigkeit, Fair Trade – und Schokoladenverkostung
Station 2 Ein geführter Stadtrundgang durch Regensburg
Station 3 Filmvorstellung „Der Zopf“ – drei Frauenschicksale, die eines vereint: das Thema Haare. Eine Frau aus Indien opfert ihre Haare aus religiösen Gründen, eine italienische Frau stellt daraus Perücken her und eine krebskranke Frau in Canada findet so ihre äußere Identität zurück. Berührende Schicksale in drei Ländern, stellvertretend für viele Frauenschicksale weltweit.
Station 4 Gemeinsames Abendessen
Station 5 Das re.light Festival in der Stadt mit fast nächtlichem Stadtrundgang.
Tag 2 (Dienstag): Intensives Debattentraining mit Tim Wagner
Tag 3 (Mittwoch): Uniluft schnuppern
Die Veranstaltungen am dritten Tag fanden an der Uni Regensburg statt, sodass die Teilnehmer schon mal Uniluft schnuppern konnten.
Programmpunkt 1 – Debattierworkshop mit Tim Wagner zu klimarelevanten Themen: Wie kann man Vorschläge der Pro-Seite kritisch prüfen?
Programmpunkt 2 – Workshop mit Studenten der Uni Regensburg zum Thema „Klimakommunikation – Gewappnet für die Klimadiskussion“: Wie geht unsere Psyche mit der Komplexität des Klimathemas um? Wie können wir die Lücke zwischen Wissen und Handeln verkleinern? Wie argumentiert man in Diskussionen mit Menschen, welche den Klimawandel nicht sehen wollen?
Mittagessen auf dem Campus
Programmpunkt 3 – Debattierworkshop mit Tim Wagner zu klimarelevanten Themen: Die komplette Eingangsrunde einer Debatte; Aufgaben der Pro- und Contra-Seite; freie Aussprache
Programmpunkt 4 – Workshop zum Thema „Sustainable Development Goals“: Wo kann sich jeder in den SDGs persönlich finden?
Interaktive Spiele, um das eigene Umweltverhalten zu testen
Gemeinsames Abendessen beim Italiener
Tag 4 (Donnerstag): Abschlussdebatten
Tag 5 (Freitag): Heimfahrt
Zeit, Abschied zu nehmen. Bis nächstes Jahr in Prag!