DE

Grundschule

Stefan Lotze - Grundschulleiter

STEFAN LOTZE
Grundschulleiter

Die Grundschule der Deutschen Schule Prag ist eine einzügige, modern ausgestattete und anerkannte deutsche Auslandsgrundschule in Prag 5 / Jinonice. Wir vermitteln unseren Schülern die Sprache und Kultur Deutschlands. Dieses wird ergänzt durch Themen aus der Kultur und Geschichte Tschechiens, sowie den Erwerb der tschechischen Sprache. Auf diese Weise ermöglichen wir bereits in der Grundschule und nicht erst in den Begegnungsklassen der Sekundarstufe I, eine Begegnung der Sprachen und Kulturen im Sinne gegenseitiger Achtung und Toleranz. Wir öffnen uns auch Schülerinnen und Schülern anderer Nationalitäten. Unsere Schülerschaft ist hinsichtlich ihrer kulturellen Herkunft, Nationalität und ihrer Muttersprachen heterogen zusammengesetzt. Wir möchten die frühe Erfahrung mit Menschen anderer Herkunft fördern und somit im Sinne der internationalen Verständigung und der Erziehung zum Frieden beitragen. Daher verschreiben wir uns in Unterricht und Schulleben der Heterogenität unserer Schülerschaft.

Anfrage senden

 

 

Schwerpunkte unserer Unterrichtskonzeption

  • interkulturelle Inhalte und Kompetenzen
  • kooperative Arbeitsformen
  • ganzheitliches Lernprinzip
  • eigenverantwortliches Lernen durch Wochenplan-, Werkstatt- und Freiarbeit
  • ritualisierte Tagesabläufe
  • fächerübergreifendes Prinzip
  • Englisch- und Tschechischunterricht ab Klasse 1
  • Förderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache/als Fremdsprache
  • Förderunterricht in Kleingruppen


Merkmale unserer schulischen Arbeit und zusätzliche Angebote:

  • Patenschaften zwischen Viert- und Erstklässlern
  • Ordnungsdienst der Drittklässler ("Blaukappen")
  • Streitschlichter-Konzept in Kooperation mit der Sekundarstufe
  • jährlich stattfindende Projektwoche / Projekttage
  • Einsatz von Multimedia (IPads, Lernprogamme, Power-point-Präsentationen)
  • gemeinsame Feste und Feiern
  • regelmäßige musikalische Aufführungen und Kunstausstellungen
  • jahreszeitliche Gestaltung der Grundschulräume und Gänge
  • regelmäßige freie Lesezeit
  • Buchpräsentationen der Schüler im Unterricht
  • Klassenlektüren
  • regelmäßige Besuche in der Schulbücherei
  • jährlicher Leseabend und Bücherbasar
  • Autorenlesungen
  • Schwimmunterricht in Klasse 3
  • jährliches Sportfest (Mini-Olympiade der Tiere)
  • Wandertage
  • jährlicher Osterausflug (Ostereiersuche)
  • Klassenfahrten innerhalb der Tschechischen Republik
  • Besuch von außerschulischen Lernorten
  • Teilnahme an Wettbewerben (Mathematikwettbewerb Känguru)
  • jährliche Teilnahme am Filmfestival Schlingel (Chemnitz)
  • regelmäßige Elternsprechtage und -abende
  • Tage der Offenen Tür
  • Kooperation mit außerschulischen Beratungsstellen sowie medizinischen Einrichtungen
  • Angebot Individualförderung 
  • jährliches Feedback (Lehrer – Schüler)
  • Kooperation mit dem Kindergarten der DSP
  • Gestaltung des Übergangs in die Sekundarstufe I
  • Kooperation mit ortsansässigen Kirchengemeinden 


Weitere Angebote

  • Arbeitsgemeinschaften (künstlerisch – musisch – sprachlich  etc.)
  • Angebote des Sportvereins und Teilnahme an Wettkämpfen und Turnieren
  • eine thematisch gestaltete Nachmittagsbetreuung von 13.30 – 16.00 Uhr 
  • Angebot einer täglichen Hausaufgaben-Zeit von 13.30 – 14.15 Uhr