Willkommen an der Deutschen Schule Prag
Die Deutsche Schule Prag ist Teil des weltweiten Netzwerkes von 140 Deutschen Auslandsschulen. Sie ist Ort der Begegnung und des interkulturellen Dialogs.
Besonders sieht sie sich der deutschen Sprache und Kultur verpflichtet. Vom Kindergarten bis zum deutschen internationalen Abitur legt die DSP Wert auf individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler. Bei ihrem Wirken wird die Schule von der Bundesrepublik Deutschland unterstützt.
Exzellente deutsche Auslandsschule
Dies ist uns gelungen: seit 2009 tragen wir das Gütesiegel "Exzellente Deutsche Auslandsschule".
Kernbotschaften
-
Lernen
Wir pflegen eine ganzheitliche Lernkultur. Die Deutsche Schule Prag versteht sich als ein Ort, an dem die jungen Menschen in einem anregenden Umfeld die ganze Breite ihrer Persönlichkeit erfahren... -
Begegnung
Wir fördern den Dialog zwischen den Kulturen. Die Deutsche Schule Prag ist eine deutsch-tschechische Begegnungsschule. Als deutschsprachige Auslandsschule vermittelt sie ihren Schülern die Sprache,... -
Europa
Wir bilden leistungsfähige und tolerante junge Europäer.Die Erziehung an der Deutschen Schule Prag beruht auf einem gemeinsamen Werteverständnis. Dieses ist gekennzeichnet durch...
Aktuelles
-
13.12.2019
Essensbestellung
Die Essensbestellungen für den 06. und 07.01.2020 können nur bis zum 20.12.2019 (12:00 Uhr) durchgeführt werden. -
13.12.2019
Musikalische Weihnachtstradition
Besinnlichkeit genießen: Traditionell veranstaltete die Deutsche Schule Prag am 12. Dezember ein Weihnachtskonzert. -
11.12.2019
Plätzchen backen wie die Profis
Am Dienstag, den 10. Dezember war die Klasse 4.1 ins Radisson Blu Alcron Hotel Prag eingeladen, um unter professioneller Anleitung herrliche Plätzchen zu backen. -
10.12.2019
Olympiade zur tschechischen Geschichte
Am 22.11. 2019 fand in unserer Schule die Schulrunde der Olympiade in tschechischer Geschichte statt. Die Schüler der 8b und 9b bearbeiteten dabei Aufgaben zu geschichtlichen Zeitraum 1880 – 1920. -
6.12.2019
Magnetismus erklärt
Magnetismus schulstufenübergreifend: Die 9a erklärt der Klasse 4.1 in Form einer Stationenarbeit das Thema Magnetismus. -
6.12.2019
Vorleseabend der Grundschule
Eine gemütliche Atmosphäre, Lichterketten, Sitzecken mit weichen Kissen, ein reichhaltiges Buffet und sehr viel gute Laune, so könnte man unseren Vorleseabend mit einigen wenigen Worten beschreiben. -
6.12.2019
Adventssingen der Grundschule
Wenn die erste Kerze brennt, die Räumlichkeiten schon festlich geschmückt sind, der erste Plätzchenduft in der Luft liegt, dann ist es Zeit, dass die Grundschule die gesamte Schulgemeinschaft dazu... -
6.12.2019
Nikolaus in der Grundschule
Wie jedes Jahr freuen sich alle Kinder der Grundschule sehr darauf, dass der Nikolaus zu uns kommt und Geschenke verteilt. -
6.12.2019
Zirkustheater im Kulturhaus Mlejn
Alle Klassen der Grundschule waren wieder im Kulturhaus Mlejn, um eine Zirkusvorführung zu sehen, die von bekannten Fabeln inspiriert wurde. Die Darbietungen wurden mit Live-Musik untermalt. -
6.12.2019
Plätzchenbacken in der Grundschule
Herrlicher Plätzchenduft liegt in der Luft und in allen Räumen der Grundschule wenn die Klassen, manchmal miteinander, Plätzchen backen!
Nachmittagsangebot / Projekte
-
AGs
Arbeitsgemeinschaften ergänzen und erweitern den Unterricht. Auch wenn in einzelnen Schuljahren das Angebot wechselt, so knüpfen doch alle Arbeitsgemeinschaften an Begabungen und Interessen der... -
Sport
Durch ein breites Angebot an Sportaktivitäten möchten wir die Bewegung und die Gesamtentwicklung der Kinder unterstützen. Sport wird an der DSP seit jeher großgeschrieben. Daher hat der Sportklub... -
Nachhilfe
Brauchst du Nachhilfe in einem Fach? Oder möchtest du selber Nachhilfe geben? Dann schau doch einfach mal in der Bücherei vorbei! Auf der Tür hängt eine Tabelle aus, in die sich Schüler, die... -
Betreuung
Schule soll Lebens- und Lernraum sein, in dem Kinder sich wohl fühlen, vorhandene Freiräume zum Spielen oder auch Rückzug finden, soziale Kontakte pflegen, aber auch vorhandene Pflichten und...
Kontakt
Schwarzenberská 1/700
158 00 Praha 5 – Jinonice
Sekretariat
Telefon: 00420-235 311 725
Fax: 00420-235 311 703
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindergarten
Telefon: 00420-235 312 776
FAX: 00420-235 310 503
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwaltung
Telefon: 00420-235 312 237
FAX: 00420-235 311 703
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstand der Bürgervereinigung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bibliothek
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elternbeirat
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!